Die Odyssee - der zeitlose Klassiker aus der europäischen Antike ist immer wieder gelesen und umgeschrieben worden. Ein Mann auf Reisen war lange aktuell, ein Mensch auf der Reise zu sich selbst ist aktuell. Immer noch mehr als ein Egotrip - die Niemandsgesänge beschreiben gegenwärtige Wege durch fremde und eigene Innenwelten.
"Die alleinige Tatsache, dass ein Mann unterwegs ist, macht ihn noch nicht nicht zu einem zweiten Odysseus."
"Dass Odysseus unterwegs war und darüber schreibt, macht ihn zum ersten modernen Menschen."
"Erster sein kann einer nur dann, wenn andere folgen, davon wissen und darauf Rücksicht nehmen."
"Erster sein will heute jeder, aber niemand achtet mehr darauf."
* = moderner Gott der scharfen Sprüche, obige Zitate stammen von ihm.
Zu den Textausschnitten und Männervideos geht's mit Anklicken eines Zahlenfeldes
Niemand steckt fest und berät über sein Schicksal
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand wird erwartet, wenn die Familie in Gefahr ist
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand weiss, was es heisst, ein Mann zu sein
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand kennt das Wesen und die Schönheit der Frau
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand muss noch mehr leiden, darf aber zurückkehren
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand lernt eine Jungfrau kennen und lieben
Niemand geht zur Königin und umfasst ihre Knie
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand siegt ungewollt im Wettbewerb und verschweigt, wie er heisst
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand erzählt von sich, ohne dass andere ihn erkennen
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand berichtet glaubhaft, dass ihn eine andere Frau umgarnt
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand tut kund, dass er in der Unterwelt wirklich glücklich ist
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand schildert, wie er grössten Gefahren entgeht
Niemand erreicht schlafend sein Ziel
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand ist zu Hause ein Bettler
Niemand hat einen talentierten Sohn
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Leser lesen für Leser"
Niemand gibt sich seinem Sohn zu erkennen
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand sieht Freier ungestraft freveln
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand lässt die eigene Frau heiraten
Niemand versteckt sich vor seiner Frau
Niemand hurt nicht selbst
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand entschlüsselt das Labyrinth
Das Video in voller Länge:
Ein anderes unerreichtes Vorbild der "Niemandsgesänge"
Niemand rechnet ab
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand will sein Gemahl wiedergewinnen
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Niemand findet sich und verschwindet
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Das Video in voller Länge:
Aus dem Projekt "Freunde lesen Niemandsgesänge"
Ein Buch zu kaufen ist nichts Verbotenes, es nicht zu lesen weit verbreitet. Wortesekundant leistet mit Niemandsgesängen aktive Lesehilfe. Die klare graphische Gestaltung der Druckseiten erlauben es dem Leser und der Leserin, auch nur eine einzelne Strophe eines Gedichtes zu lesen. Zeitsparend, Nerven schonend, informativ. Niemand muss abseits stehenbleiben. Wortesekundant - der Verlag mit Verständnis für Grundverständnis.
Warum gehen Männer?
Weil sie müssen?
Weil sie wollen?
Weil sie zurückkommen können?
Weil sie nie zurückkommen können?
Weil Gehen Teil des Lebens ist?